FrozenFlesh hat geschrieben:
Weegel hat geschrieben:
@AT 2.0
Es ist aber schlichtweg frustrierend, Einheiten, für die es Regeln gibt, nicht erstehen zu können. Das würde GW nicht passieren...
Es gibt einen ordentlichen Haufen GW Einheiten und Charaktermodelle, zu denen es (noch ?) keine Modelle gibt!

Da hat man aber im Zweifel genug Zeug, um sich das selber zu bauen, und im Stil zu bleiben. Wenn man nicht wirklich gut Modellieren kann, geht das bei AT z. B. nicht, bzw. nur sehr schwer (zerstören anderer Minis)
Duncan_Idaho hat geschrieben:
Nachdem auf dem englischen Forum leider viel Mist verzapft wurde, gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit als 2.0 einzuführen. Die Regeln an sich sind im Kern gut, aber als es darum ging strittige Fragen zu beantworten, haben sich einige Leute beim alten Rackham Freiheiten genommen um ihre Lieblingsarmee zu puschen (Sowas gibts nicht nur bei Rackham, leider, auch bei GW gabs schon so manchen Codex, wo man deutlich erkennen konnte was die Idee dahinter war.). In der Vergangenheit durften wir dann das ausbaden und so manche hitzige Diskussion hier geht eigentlich auf das Konto unsauberer Antworten von Rackham.
Wobei wir hier wieder beim Thema sind, das wir ausbaden müssen, was Rackham verkackt. Mir ist in meinen - zugegeben noch nicht zu vielen Spielen - noch keine zu engstirnige Regeldiskussion untergekommen, bei WM/H gibt es sogar ein System, diese Dinge dann zu beheben, und die Leute, die so spielen, und aus jeder Regellücke maximales Kapital schlagen wollen: naja, muss ich nicht mit spielen - mehr sage ich da nicht zu.
Ich habe nie bestritten, das die Regeln gut sind. Im Gegenteil: Es ist einfach, unkompliziert und fordert einem beim zocken doch ein wenig was ab. So solls sein. Das haben die GW Spiele zB nicht so drauf (auch wenn 40k IMO vielseitiger ist als AT-43, aber das ist ein anderes Thema).
Ich halte es halt für schlichtweg unsinnig, wegen ein paar Deppen/Powergamern, die einen so kleinen Teil der Spielerschaft ausmachen (sorry, aber ist nunmal so), einen cut unter ein unfertiges Spiel zu setzen. Ich halte 2.0 bislang für absolut unsinnig, und werde auch nicht umsteigen (wie schon öfter gesagt).
Duncan_Idaho hat geschrieben:
@Confro
Doch, das ist ein enormer Aufwand. Über 1000 verschiedene Figuren fressen schnell eine Menge Lagerplatz und auch die Händler sind nicht begeistert, wenn sie viel Regalplatz opfern müssen. Man hätte das Ganze aber deutlich eleganter und fließender lösen können.
Nein, ist es nicht, wenn man es richtig macht. Confrontation ist eine Miniaturenpalette, und soweit ich weiß, gibt es für alle Einheiten aus 3.x auch Regeln in CAoR, richtig? Das die Heroboxen mit einer Mini drin mehr Platz brauchen, als ein Blister, ist wohl unstrittig. Warum behält man also nicht die ganze Mini-Palette bei (zumal auch hier wie bei AT gilt: Es ist unglaublich schwierig, an die Minis aus 3.x zu kommen, die für CAoR noch nicht aufgelegt wurden, man aber spielen möchte), und integriert die Skirmish Regeln in CAoR? Ich halte das eigentlich für sehr einfach.
Und wer 2 Spielsysteme auf dem Markt hat, inl div. Brettspiele, der hat auch Lagerplatz, um die Blister zusätzlich zu parken, zumal das eigene Lager bei guter Distributionspolitik auch seltenst voll sein sollte. Gerade in Themen Versand/Lagerhaltung von Massenware kenne ich mich derzeit ein wenig aus

Duncan_Idaho hat geschrieben:
Zitat:
Das würde GW nicht passieren
Täusch dich da mal nicht, das gibt es bei denen immer wieder und auch in letzter Zeit ist es wieder zu beobachten. Auf ein gewisses großes Tyranidenmonster würde ich jedenfalls nicht warten. Und schon zu Zeiten der 3. und 4 Edition WHFB haben die Zwergenspieler vergeblich gewartet. Nur, bei Rackham war es schlicht Unfähigkeit, bei GW aber volle Absicht.
Boah, ich komme mir hier vor, wie ein GW-Fanboy, dabei halte ich GW (zumindest GW Deutschland) für einen ähnlich großen Sauhaufen wie Rackham

. Aber wie oben beschrieben: Bei GW isses halt einfach, wirklich sehr einfach, ein Modell aus anderen Produkten der Palette selber zu basteln, das gilt für Tyranidenmonster ebenso wie für Charaktermodelle, und dabei den Stil zu halten.
GW ist halt in anderer Hinsicht ein Sauhaufen, in Sachen Release-Politik sind die zwar nicht perfekt (wer ist das schon), aber doch sehr viel besser als Rackham. Und 3. 4. Edition... come on, das kannst Du nach ca. 15-20 Jahren zwischen damals und der jetzigen 8. Edition nicht wirklich ernst meinen.