Die meisten Probleme sind ja hier schon bekannt, ich möchte aber nochmal einiges geraderücken, da ich denke, durch meinen "AT Werdegang" durchaus einiges hier beitragen zu können.
Ich sehe die Probleme v. a. in der Promotion und Distributionspolitik von Rackham hierzulande. Es gibt kaum Bezugsquellen (mir fallen ad hoc 2-3 Online Shops ein, evtl. gibts noch ein paar mehr), mir ist kein dt. Vertrieb bekannt (was nicht heißt, das es keinen gibt), und die Veröffentlichungspolitik ist in vielerlei hinsicht Mist. Ich will das erläutern.
Ich bin ein riesengroßer Fan von Fantasy und SciFi Welten. Rackhams Spiele passen also genau in mein Roster, und sprechen mich auch an.
Aufmerksam wurde ich 2007 auf AT43, mit dem Release der Damocles Grundbox, aber vor dem Release des RB. Ein Gesandter des Drachen hat in unserem TT Club einen Termin gemacht, und AT vorgestellt. Die Spielmechanik, die Vorteil des PrePainted (wenn man nebenbei noch n andere Systeme spielt (dazu kommen wir noch), ist man froh, wenn man für ein Spiel nicht unbedingt nochmal viel Zeit aufwenden muss. Begeistert wie wir waren, haben wir über unsern "Dealer" bei Universal-Cards (damals noch Distributor) ein paar Grundboxen gekauft, und gezockt, als das RB dann rauskam, auch einige Armeen ausgehoben, und ein paar Spieltage veranstaltet, die wir auch hier über das Forum bekanntmachten, zu denen dann auch einige Spieler aus weiter entlegenen Orten kamen. Es fing also ganz gut.
Dann der Hammer: Die Preise! Für eine volle Einheit bezahlte man 55€ Unit Box + Attachment Box, und hatte teilweise immernoch nicht alle Modelle für die Einheit vorhanden. Irgendwann schaut man dann auch aufs Geld und sagt, nöööö so nicht. Und genau dadurch schlief AT leider auch schnell wieder ein, Minis wurden verscherbelt, und alles war vergessen.
Das Hauptsystem war nachwievor die SciFi Variante des Marktführers, wo aber mit der Zeit immer mehr unzufriedenheit kam. Das änderte sich mit der 5. Edition des Regelwerks, und da schlagartig wieder mit den neuen Codizes. Man schaute sich um, und fand andere Systeme: Warmachine/Hordes (bis heute mein Hauptsystem!), ArenaDeathmatch, Firestorm Armada werden bei uns neben 40k sehr gerne gespielt. Warum also ein neues System anfangen?
Auf der RPC 2009 kamen wir am LORPShop Stand vorbei, und sahen, das die Damocles Boxen dort verramscht wurden (ursprünglich 60€, nun 25). Man wurde neugierig, aber auch abgeschreckt durch gemachte Erfahrungen, aber man behielt es weiter im Auge.
OK, Ende vom Lied: Da die Boxen mittlerweile teilweise verschleudert werden (aktuell von Rackham selbst

), ist das System attraktiv, da günstig, eine gute Alternative zur entnervenden aktuellen Version von 40k (Tolle Regeln, miese Codizes!). Und es würde sich durchsetzen, wäre Rackham nicht so ein sauhaufen. Neben dem Unsinn der 2-3 Boxen für 1(!) Einheit (ich zahle lieber 1x 40€, und habe eine Unit +Alternativen, da sollte Rackham mal drüber nachdenken). Die Regeln stoßen genau in die Lücke, die bei Warmachine/Hordes (Massenskirmish mit Fokus auf großeb Brummern), 40k (Massensystem), ArenaDeathmatch(Skirmish mit wenigen Puppen), Firestorm Armada (Weltraumschlachten Skirmish) offen bleibt, ist AT ein Massensystem mit Skirmish Charakter (Abwechselnde Einheiten Aktivierung mit Initiativesystem). Das Problem: Es kennt keiner! Der Fluff ist OK (nicht überragend, ich hatte 1x einen Aha Effekt, bei den Therian, aber das wars auch, 40k und v. a. die Iron Kingdoms (Großartigste Welt, die jemals erschaffen wurde IMO) bieten da mehr), die Einheiten und Armeen nett, die Army Boxen perfekt zum Einstieg (warum zum Teufel schiebt man die einfach nicht schnell nach?), das Regelwerk klasse.
Ich habe schon oft gehabt, das viele Leute wirklich interessiert zuschauen, wenn wir AT zocken, aber keiner fängt damit an, da es kaum zu beziehen ist.
Wir kommen also zum schluss, das Rackham folgende Probleme hat IMO (das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schuss, und sicherlich auch nicht die absolute Wahrheit):
* Promotionsprobleme (Was ist AT, wo spielt das, wie ist die Welt da, worum gehts überhaupt)
* Vertriebsprobleme (wer bietet das an, wo kann ich das bekommen?)
und abschließend noch: Man hat sich wohl mit der Umstellung von CO3.x auf CO4 nicht viele Freunde unter den Rackham Spielern gemacht, und leidet da nun vermutlich auch finanziell drunter.
Es gibt eine Weisheit, die ist komplett richtig und wurde hier auch schon angemerkt: Stillstand führt zum Tod. Das merkt man bei vielen Systemen: Warum bringt GW regelmäßig neue Regeleditionen heraus, warum tut dies nun auch PiP mit Warmachine und Hordes MK2? Genau aus diesem Grund. Das versucht Rackham nun sicherlich auch mit AT 2.0 - aber zum falschen Zeitpunkt: Man hat sein System nichtmal fertig, viele Sachen, die man nicht (mehr) bekommt, und will schon neue Regeln machen? Falscher geht es gar nicht, und ich werde diesen Umstieg nicht mitmachen, und unsere Gruppe wird auf 1.0 (vorerst) weiterspielen.
Ich hoffe aber, Rackham kommt aus der Krise raus, in die man sich selbst hineinbaldowerte, und findet v. a. mal jemanden, der ihnen sagt, wie der Hase hoppeln sollte.